Mit dieser Erklärung können Sie Mitglied werden

Beitrittserklärung
(181.75 kb)
(181.75 kb)
Download Faltblätter

10 Jahre Kassel-West e.V.
(769.09 kb)
(769.09 kb)
2. Stadtteilkonferenz Friedrich-Ebert-Straße
Am 25. April 2009 fand die 2. Stadtteilkonferenz zur Friedrich-Ebert-Straße statt. Bilder von der Stadtteilkonferenz finden Sie auf der
Internetseite der Stadt Kassel.

Links:
Planungen zur
Friedrich-Ebert-Straße und Goethestraße

Beschlüsse des
Ortsbeirats

Die Präsentationen auf der Stadtteilkonferenz können Sie im Folgenden als pdf-Datei herunter laden:
Andreas Schmitz: Ablauf der Stadtteilkonferenz und bisheriges Verfahren | pdf-Datei |
Carlo Frohnapfel: Aktive Kernbereiche | pdf-Datei |
Ralf Junker: Voraussetzungen und Bedingungen für eine erfolgreiche Revitalisierung des Maßnahmegebiets | pdf-Datei |
Andreas Schmitz: Grundzüge der Straßenentwürfe | pdf-Datei |
Andreas Schmitz: Varianten für den Abschnitt zwischen Karl-Marx- und Bebelplatz | pdf-Datei |
Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße
und der Goethestraße
Am 05. Februar 2009 wurden in einer gemeinsamen Sitzung der Ortsbeiräte West und Mitte die Pläne zur Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße und der Goethestraße vorgestellt.
Die aktuellen Pläne können Sie auf der
Internetseite der Stadt Kassel herunter laden.

Dort gibt es auch ein
Diskussionsforum, wo Sie ihre Meinung, Anregung und Kritik eintragen können.

Weitere Informationen zu den beiden Straßen finden Sie auch
hier.

Zur Goethestraße finden Sie auch hier weiter
Informationen.

2. Stadtteilkonferenz Friedrich-Ebert-Straße
Beteiligungsverfahren Friedrich-Ebert-Straße
Auf der gemeinsamen Ortsbeiratssitzung von Ortsbeirat Mitte und West am 30. Mai 2007 wurde die Einrichtung eines Runden Tischs unter Beteiligung von Anwohner, Einzelhändler, Eigentümer, der Aktionsgemeinschaft Friedrich-Ebert-Straße, von Kassel-West e.V., verschiedenen Ämtern der Stadt, der KVG und auch engagierten Einzelpersonen beschlossen.
Über die Ausbaupläne wurde am Runden Tisch und auch im Arbeitskreis Stadtteilentwicklung von Kassel-West e.V. ausführlich diskutiert.
Der Ortsbeirat West hat insgesamt 10 mal das Thema auf der Tagesordnung. Im Februar 2008 wurde von Kassel-West e.V. eine Stadtteilkonferenz zum Thema durchgeführt. Anfang 2009 fanden mehrere Bürgerversammlung zum Thema statt.
Termin der Ortsbeiratssitzung |
Protokoll oder Beschluss |
11.03.09 | pdf-Datei |
05.02.09 | pdf-Datei |
14.01.09 | pdf-Datei |
10.12.08 | pdf-Datei |
06.11.08 | pdf-Datei |
07.08.08 | pdf-Datei |
19.03.08 | pdf-Datei |
15.11.07 | pdf-Datei |
25.10.07 | pdf-Datei |
30.05.07 | pdf-Datei |
Ausbaupläne aus den 70er Jahren
Ende der 70er Jahre des vorherigen Jahrhunderts wurde schon einmal der Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße heftig diskutiert. In der Broschüre zu der Ausbauplanung schreibt der damalige Stadtbaurat Carsten Coordes:
„Das Interesse der Bürger unserer Stadt an der Gestaltung ihrer Umwelt nimmt erfreulicherweise immer mehr zu. (...) In der letzten Zeit standen aber wiederholt auch Ausbaupläne für innerstädtische Straßen im Mittelpunkt öffentlichen Interesses. Da der Ausbau bedeutender Straßen für die Gestaltbildung einer Stadt ebenso wichtig ist, wie etwa die Planung eines Wohnquartiers, will die Stadt Kassel erstmals versuchen, einem größeren Kreis von interessierten Bürgern die planerischen Möglichkeiten für Ausbau und Gestaltung dieser Straße nahezubringen.“
Damals ging man noch auf innerstädtischen Straßen von einem Wachstum des Kraftfahrzeugverkehrs aus. 1974 wurden auf der Friedrich-Ebert-Straßen 19.400 Pkw-Einheiten gezählt, für 1985 wurden 25.200 prognostiziert. Entsprechend autogerecht sahen die Planungen aus. Tatsächlich fahren heute an der höchstbelasteten Stelle in der Friedrich-Ebert-Straße 17.600 Fahrzeuge (Zählung 2008).
Heute kann man froh sein, dass die Planungen vor 30 Jahren nicht realisiert wurden.
Zum Herunterladen: | Zur Diskussion: Ausbau der Friedrich-Ebert-Straße (8,5 mb) |
Veranstaltung am 13.03.2009 mit Rolf Junker
Am 13.03.2009 hatte der Runde Tisch Friedrich-Ebert-Straße zu einer öffentlichen Diskussion zum Thema Friedrich-Ebert-Straße eingeladen.
Als Referent war Rolf Junker von Büro Junker und Kruse aus Dortmund eingeladen. Herr Dipl. Ing. Rolf Junker ist in den Bereichen Städtebau, Stadtmarketing und Verkehr tätig. Er verfügt über Erfahrungen aus Projekten in anderen Städten und befasst sich u. a. mit der städtebaulichen Analyse einzelner, besonders relevanter Bereiche wie Straßen, im Hinblick auf Orientierung, Auffindbarkeit, Gestalt- und Aufenthaltsqualität, Barrieren, Leitwirkung, Angebot und Qualität sowie Aufwertung des Images, gestalterische Verbesserungen, Steigerung der Aufenthaltsqualität und des Einkaufserlebnisses. Bei diesen Projekten wird besonderes Augenmerk auf die enge Verzahnung von städtebaulich-gestalterischen, städtebaulich-funktionalen und ökonomischen Aspekten gelegt.
Für die Stadt Kassel ist Herr Junker tätig bei der Fortschreibung des Zentrenkonzepts im Raum Kassel (Zweckverband Raum Kassel), er kennt die Friedrich-Ebert-Straße bereits aus einer Analyse anlässlich der Stadtteilkonferenz von Kassel-West e.V. zur Friedrich-Ebert-Straße vom Februar 2008.
Zum Herunterladen: | Vortrag von Rolf Junker als pdf-Datei |
Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße
und der Goethestraße
Am 05. Februar 2009 wurden in einer gemeinsamen Sitzung der Ortsbeiräte West und Mitte die Pläne zur Umgestaltung der Friedrich-Ebert-Straße und der Goethestraße vorgestellt.
Die aktuellen Pläne können Sie auf der
Internetseite der Stadt Kassel herunter laden. Im Erläuterungsbericht sind auch die Varianten dargestellt, die am Runden Tisch diskutiert wurden. Außerdem finden Sie dort die Dateien mit der Verkehrssimulation.

Dort gibt es ebenfalls ein
Diskussionsforum, wo Sie ihre Meinung, Anregung und Kritik eintragen können.

Zur Goethestraße finden Sie auch hier weitere Informationen.
Befragung zur Friedrich-Ebert-Straße
Befragung von Anwohnern, Geschäftsleuten und Eigentümern in der Friedrich-Ebert-Straße zum Thema "Belebung und Neugestaltung der Friedrich-Ebert-Straße
Vom 12. - 15. August 2008 wurden vom Büro für Sozialforschung und dem Runden Tisch Friedrich-Ebert-Straße ca. 1.000 Fragebögen verteilt, der Rücklauf wurde am 15. September 2008 abgeschlossen.
Grundlage der Auswertung waren 155 Fragebögen aus allen drei befragten Zielgruppen (dies entspricht einem Rücklauf von 16%). Antworten von 46 Anwohnern gingen ein, von 40 Geschäftsleuten und von 69 Hauseigentümern. 91 Antwortkärtchen wurden zurückgeschickt (91 möchten informiert werden und 41 an Treffen teilnehmen), 14 Besucher informierten sich auf der Homepage über Hintergründe der Befragung. Die Befragung verfügt über eine solide Auswertungsbasis. Als repräsentativ kann sie nicht betrachtet werden, es sind aber klare Trends erkennbar. Ein hoher Erkenntniswert liegt in den vielen Details, die durch insgesamt 700 Antworten auf die offenen Fragen erfolgten.
Im folgenden finden Sie die Ergebnisse der Befragung als pdf-Dateien zum herunter laden.
Befragungsergebnisse: textliche Auswertung | pdf-Datei |
Präsentation | pdf-Datei |
Anwohner: Antworten auf offene Fragen | pdf-Datei |
Geschäftsleute: Antworten auf offene Fragen | pdf-Datei |
Hauseigentümer: Antworten auf offene Fragen | pdf-Datei |
Dokumentation der Stadtteilkonferenz am 09.02.2008
Interview mit Holger H. Möller | Kassel-Zeitung podcast |
Vorträge auf der Veranstaltung | |
Vortrag von Holger H. Möller | als pdf-Datei |
Vortrag von Dipl.-Ing. Rolf Junker | als pdf-Datei |
Vortrag von Dipl.-Ing. Ina Säfken | als pdf-Datei |
Vortrag von Wolfgang Rudolph | als pdf-Datei |
Presseberichte | |
HNA vom 11.02.08: Boulevard oder besser Servicemeile? | als pdf-Datei |
HNA vom 06.02.08: Kassel West lädt wieder zur Konferenz ein | als pdf-Datei |
Extra Tip vom 27.01.08: Gemeinsam stark? | als pdf-Datei |
Stadtteilkonferenz: Friedrich-Ebert-Straße
Am Samstag, dem 09. Februar 2008 findet von 14.00 Uhr bis 18.15 Uhr die Stadtteilkonferenz zum Thema Friedrich-Ebert-Straße in den Räumen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Friedrich-Ebert-Straße 102 statt.
Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Auf der Stadtteilkonferenz sollen Konzepte und Strategien zur Verbesserung der Situation in der Friedrich-Ebert-Straße diskutiert werden. Eingeleitet wird die Veranstaltung mit Fachvorträgen von externen Referenten, Einschätzungen ansässiger Geschäftsleute und der zuständigen Ortsbeiräte West und Mitte.
Nachfolgend können Sie den Einladungsflyer und das Programm als pdf-Datei herunter laden:
[letzte Aktualisierung: 29.06.2016]