Skip to main content

Mosaikpflaster

Breite und angenehm gestaltete Gehwege sind ein typisches Gestaltungsmerkmal des gründerzeitlichen Städtebaus, Prominieren und Flanieren waren wichtige Bestandteile der bürgerlichen Kultur.

Die typische Aufteilung der gründerzeitlichen Bürgersteige war der Ober­streifen zur Hauswand, eine Gehbahn und der Unterstreifen zur Fahrbahn. Ober- und Unterstreifen waren in der Regel aus Mosaikpflaster. Der fahr­bahnseitige Unterstreifen war häufig noch mit Mosaikornamenten versehen.

Ursprünglich dürfte es an vielen Straßen im Vorderen Westen ein solches Mosaikpflaster gegeben haben. Eine Erforschung des ursprünglichen Bestands, z.B. auf der Grundlage alter Fotografien, steht noch aus.

In den letzten Jahren wurden an einigen Stellen das Mosaikpflaster im Vorderen Westen rekonstruiert und erneuert. Insbesondere mit Mitteln des Ortsbeirats Kassel West wurden im Kirchweg und der Pestalozzistraße größere Abschnitte wieder hergestellt.

Parallel dazu finden in anderen Bereichen aber immer noch Zerstörungen im Bestand statt. Bei Grabungsarbeiten im Zuge von Leitungsverlegungen oder dem Aufstellen von neuen Laternen wird Mosaikpflaster heraus genommen und dann die fehlenden Stellen mit Kies oder Teer ersetzt. Auch parkende Fahrzeuge auf Mosaikpflaster zerstören diese.

„Mosaikpflaster und alte Straßenbeläge sind in jedem Fall und an jeder Fundstelle erhaltenswert. Im Vorderen Westen und in anderen Quartieren gehören sie zur unverzichtbaren Gestaltung des Straßenraums genauso wie repräsentative Fassaden, Vorgärten, Einfriedungen, Grünflächen und Alleen“ stellt Thomas Wiegand in seiner Denkmaltopographie fest.

PDF Dateien zum herunterladen

Literatur

Wiegand, Thomas; Kulturdenkmäler in Hessen: Stadt Kassel II. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden 2005

Stadt Kassel; Pflaster in Kassel - Informationen zum Denkmalschutz. Kassel 1977

Planungsgruppe Nord - PGN; Mosaikpflaster im Vorderen Westen. Kassel 2006