Skip to main content

Skulptur zur Erinnerung an die feministische Aktion in 1991

Platz der Widerstand leistenden Frauen

Da es uns wichtig ist, über die Geschichte der Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner zu informieren und die Historie des Stadtteils nachvollziehbar zu machen, halten es für wichtig, auch an die Aktion der Frauen- und Lesbenbewegung in den Jahren 1991-1993 auf dem Goethestern zu erinnern. 

Eine Arbeitsgruppe plant, die damalige Skulptur der Widerstand leistenden Frau mit einer entsprechenden Information errichten und damit an die damalige Aktion der Feministinnen zu erinnern.

Zur Walpurgisnacht am 30.4.1991 eigneten sich Frauen aus der autonomen Frauen- und Lesbenszene den Platz an, errichteten ein feministisches Denkmal und benannten den bis dahin immer noch kahlen Ort in „Platz der widerstandleistenden Frauen“. Die Idee dazu wurde in den Auseinandersetzungen um und den Aktionen gegen den Golfkrieg entwickelt. Das Denkmal sollte nach den Vorstellungen der Erfinderinnen und Künstlerinnen „die üblichen Motive des Denkmal-Baus wie Heldentum, Ruhm, Profilierungssucht und Männerkult radikal in Frage“ stellen und das Missverhältnis der Anzahl von Denkmälern für und Straßenbenennungen nach Männern und Frauen aufzeigen. Die „forsch voranschreitende“ Skulptur war der „ungenannten Deserteurin und Saboteurin“ gewidmet, sollte „die Erinnerung an geleisteten Widerstand unzähliger Frauen/Lesben gegen Männergewalt + Krieg wachhalten und gleichzeitig Frauen Mut machen sich diesem Widerstand anzuschließen.

“Alle Bemühungen der Frauengruppen um eine sichtbare Würdigung ihrer Anliegen an diesem Platz blieben erfolglos in einer Auseinandersetzung, die vor Ort äußerst heftig ablief und auch überregional wahrgenommen und kommentiert wurde - nicht nur in feministischen Medien.1993 wurde das Denkmal abgebaut und die Kreuzung mit Bepflanzungen und Bänken zu einem Platz umgestaltet.

Auf Initiative von Kassel-West e.V. hat der Ortsbeirat West hat am 23.7.2023 einstimmig folgenden Beschluss gefasst:
"Der Ortsbeirat West unterstützt die Initiative zur Umbenennung des Platzes in "Platz der Widerstand leistenden Frauen" und Errichtung einer Skulptur auf dem Goethestern.

Zu unserem Bedauern hat die Stadt den Antrag des Ortsbeirats, den Platz umzubenennen in „Platz der Widerstand leistenden Frauen“, hat die Stadt Kassel nicht befürwortet. Als Gegenargument führte sie unter anderem die Länge des vorgeschlagenen Namens an. Der Platz an der Goethestraße heiße seit 2014 offiziell „Goethestern“, und der Name sei in der Bevölkerung verankert sei. Zudem überschreite der Name „Platz der Widerstand leistenden Frauen“ mit 38 Zeichen (inklusive Leerzeichen) die empfohlene Maximallänge von 25 Zeichen. Namen von Straßen und Plätzen sollten eindeutig, einprägsam, und „auch bei Notrufen fehlerfrei verständlich“ sein. Der Ortsbeirat nahm die Ablehnung des Vorschlags zur Kenntnis

.

    Eine Arbeitsgruppe von Kassel-West e.V. plant nun die Errichtung einer Skulptur zu Erinnerung an die damalige Aktion der Feministinnen, die noch immer aktuell ist. 

    Wir freuen uns über Ihre Spenden für die Gedenk-Installation auf unser Vereinskonto:

    IBAN: DE50520503530001127539
    BIC: HELADEF1KAS
    Verwendungszweck: Skulptur auf dem Goethestern